LEISTUNGEN
Es gibt sehr viele Gründe , warum Wunden nicht heilen, es können andere Erkrankungen wie Durchblutungsstörungen oder Diabetes eine Rolle spielen, auch die Art wie die Wunde bisher behandelt wurde, welche Materialien verwendet wurden und vieles mehr spielen eine wesentliche Rolle. Ein wichtiger Punkt für eine erfolgreiche Wundheilung ist auch die Kontinuität in der Behandlung, denn zu viele Köche verderben bekanntlich den Brei.
Was Sie erwarten können:
Eine persönlich angepasste strukturierte, interdisziplinäre Förderungen der
Lebensqualität mit chronischen Wunden. Die moderne Wundversorgung
umfasst eine individuelle Erstellung eines Behandlungskonzeptes Ihrer
Wunde, in Anlehnung an ein detailliertes Erstgespräch und einer genauen
Begutachtung der Wunde.
Das umfasst im Detail:
- umfassendes Aufnahmegespräch
- Wundanamnese
- Erstellung eines individuellen Therapiekonzeptes
- Individuelle Anpassung des Therapieplans
- professionelle Wundreinigung
- Verbandanlage nach den Gesichtspunkten des aktuellen wissenschaftlichen Wissensstandes in der modernen Wundversorgung
- Kompressionstherapie der Beine (je Indikation)
- Wunddokumentation und regelmäßige Fotodokumentation um eine Kontrolle des Heilungsfortschrittes sicherzustellen
- Patienten- und Angehörigenschulungen, individuell abgestimmte Beratung zu weiteren förderlichen Maßnahmen bezüglich der Wundbehandlung
- Low-Level-Laser-Therapie (nach Vereinbarung)
- Vakuumtherapie
- Wundabstrich bei Bedarf
- Doppeltermin Wundmanagement/Fußpflege bei Bedarf und nach Vereinbarung
Übersicht der Einsatzgebiete
- diabetisches Fußsyndrom
- nässende, schmerzende und/oder riechende Wunden
- chronische Wunden (verschiedenste Ursachen)
- offenen Beine, Unterschenkelgeschwüre (z. B.: Ulcus cruris venosum, ateriosum oder mixtum)
- Wunden infolge von PAVK
- Amputationswunden (nach Osteomyelitis, nach Unfällen)
- Wunden nach Operationen
- Wundliegen, Druckgeschwüre (Dekubitus)
- (kleinere) Verbrennungswunden
- Strahlentherapieschäden
- Hauttransplantate (Entnahme und Transplantatstelle)
- Wunden im Bereich eines künstlichen Darmausgangs
- Stomapflege
- Tumorwunden, palliative Wunden, exulcerierende Tumore
- Lymph- oder Lipödeme
- Dammriss
- Wunde Brustwarzen
- beginnender Milchstau